Ein möglicher Anspruch an Theatermusik ist, dass sie live auf der Bühne geschieht. Ausgeführt von Musikerin und Schauspielern soll sie massgeblich an der Formung der Charaktere beteiligt sein und sich teils einflechtend, teils untermalend oder kommentierend in das Bühnengeschehen einmischen. Sei das nun mit gemeinsamem Singen oder dem Zusammenspiel von mehreren im Raum verteilten Gläsern, Glocken oder Okarinas; es wird musiziert. Auch ohne die Mithilfe der Schauspielerinnen soll die Musik aber Räume öffnen können. Der Kontrabass als Mittelpunkt, Stimme, Handorgel und vielerlei selbst gebasteltes Instrumentarium wie ein umfunktionierter Eierschneider oder eine quietschende Kaffeemühle, können die Figuren und deren Geschichte thematisch aufnehmen.
«Die Bank» 2021/2022/2023
Ruth will vergessen. Meret ist auf der Suche. Die beiden Frauen treffen sich Tag für Tag auf einer Bank. Sie sitzen, sie schauen, sie reden. Still und verloren, dicht und konzentriert. Schicht für Schicht nähern sie sich an, tauchen ein in ihre Geschichten, legen ihre Sehnsüchte offen. Die Musik mischt sich mit Kontrabass und Gesang in den Dialog der beiden Frauen, begleitet ihre Erinnerungen und Sehnsüchte und macht Ungesagtes hörbar. |
![]() |
Mit Sofia Elelna Borsani und Ruth Schwegler |
Text: Beatrice Stebler |
Regie: Eveline Ratering |
Die Zuhörer*innen erhalten Kopfhörer. Das Stück spielt draussen. Es gibt immer auch einen Schlechtwetterplan |
>> Spielplan mit mehr al 25 Vorstellungen |
«Seelig sind die Holzköpfe» 2023
Livemusik zusammen mit Andi Peter am Theater St Gallen |
Regie: Jonas Knecht, Text: Katja Brunner, Ariane von Graffenrie, Martin Biere und Anja Horst |
>> Bilder und Infos |
«Auf Granit» 2020/21
Livemusik zum Theaterstück von Martina Clavadetscher |
Regie: Ursina Greuel |
Zürcher Premiere: Sonntag 13.Juni 2021 17:00 |
>> weitere Vorstellungen |
«Der letzte Schnee» 2019/2020
Livemusik und musikalisch Leitung in der Inszenierung von Jonas Knecht am Konzert Theater Bern.
![]() |
>> Trailer und Informationen |
«Zwischen Sternen fliegt der Staub» 2017
Komposition und Produktion von Musik für das Kinderstück von Triad über die grossen philosophischen Fragen von 4 bis 5 jährigen Kindern. Premiere im November 2017 in Schaan. Folgevorstellungen im Theater Purpur im Januar 2018.
«Das Schweigen der Schweiz» 2016
Komposition und Konzeption für Theaterproduktion über den Zustand der Schweiz am Stadttheater St.Gallen. Regie Sophia Bodamer. Premiere Dezember 2016, Einladung ans schweizer Theatertreffen im Mai 2016
auch ohne Roger ist alles Roger (Text Philipp Heule)
«Mein Herz ist ein Dealer» 2014
Theaterproduktion mit Jonas Knecht und Beatrice Fleischlin
Gessnerallee Frühling 2014
Produktion: Gabi Bernetta
Musikalische Mitwirkung und Konzeptionierung zusammen mit Andi Peter
Link zur Website von Theaterkonstellationen
«Herzwerk» 2014
Theatermusik zu Bühnenabend von Eveline Rathering.
Mit: Ingo Ospelt, Eleni Haupt, Markus Mathis, Anja Tobler
Theater Chur, GZ Buchegg, Theater Uster
Produktion: Gabi Bernetta
«Die wilde Schar» 2013
Theatermusik zu Bühnenabend von Eveline Rathering.
Mit: Ingo Ospelt, Eleni Haupt, Markus Mathis, Anja Tobler
Theater Chur, GZ Buchegg, Theater Uster
Produktion: Gabi Bernetta
Echotanz
Theatermusik zur Bühnenfassung der «Fledermaus» 2011
Diese Musik entstand zusammen mit Philipp Schaufelberger und Christoph Coburger (Trompetengeige: Vera Kardos). Sie fand bisher keinen Platz in einer Inszenierung.
Viel Spass!
So muss allein ich bleiben
Trip-Hop
Techno
Rekurieren
Theaterproduktion «Vrenelis Gärtli» 2010
Koproduktion Theaterkonstellationen, Theater Chur, Sophiensäle Berlin
Regie: Jonas Knecht
Mit: Anja Tobler, Eleni Haupt, Mathis Künzler, Matthias Flückiger
Dramaturgie: Anita Augustin
Bühne, Kostüm: Brigit Kofmehl
Musik: Anna Trauffer, Matthias Weibel
Produktionsleitung: Gabi Bernetta
Musik zum Theaterstück «Mein junges idiotisches Herz»
von Anja Hilling
Schauspielhaus Zürich, Januar 2008
Regie: Stephan Schmieding
My foolish heart
Die Sonne geht auf
Sandmann Spieluhr